Wallbox-Ratgeber

Ratgeber: Alles, was Sie über Wallboxen für Elektroautos wissen müssen.


Inhaltsverzeichnis:


  1. Was ist eine Wallbox?
  2. Wozu werden Wallboxen benötigt?
  3. Funktionen einer Wallbox
  4. Komfort durch festinstalliertes Ladekabel
  5. Vor dem Kauf zu beachten!
  6. Wallboxen im Vergleich zu anderen Ladestationen
  7. Fazit




Wallboxen bieten eine komfortable Möglichkeit, Elektroautos zuhause oder am Arbeitsplatz sicher und effizient aufzuladen. Sie sind speziell auf die Anforderungen der Elektromobilität ausgerichtet und sorgen dafür, dass das Laden reibungslos und stabil funktioniert. Doch Wallboxen sind nicht die einzige Option zum Aufladen eines Elektroautos. In diesem Ratgeber gehen wir auf die wichtigsten Vorteile, Funktionen und Überlegungen rund um die Wallbox ein, ohne sie dabei besser darzustellen als mobile Ladestationen oder öffentliche Ladeinfrastruktur.




Was ist eine Wallbox?


Eine Wallbox ist eine fest installierte Ladestation für Elektroautos, die direkt mit dem Stromnetz verbunden wird und eine höhere Ladeleistung als eine herkömmliche Haushaltssteckdose bieten kann. Sie wird an der Wand montiert oder an einer eigenen Säule befestigt und ist für den regelmäßigen Gebrauch konzipiert, beispielsweise in der heimischen Garage oder auf dem Firmenparkplatz. Wallboxen sind speziell darauf ausgelegt, Elektrofahrzeuge sicher und effizient zu laden.


Hinweis: Eine Wallbox ist nur eine von mehreren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Neben Wallboxen gibt es mobile Ladestationen, die flexibel genutzt werden können, sowie öffentliche Ladestationen, die unterwegs zur Verfügung stehen.



Wozu werden Wallboxen benötigt?


Die Nutzung einer Wallbox bietet eine Reihe von praktischen Vorteilen und ermöglicht es, das E-Auto bequem im Alltag zu laden.


  1. Schnelles Laden: Wallboxen bieten eine deutlich höhere Ladeleistung als herkömmliche Haushaltssteckdosen. Während eine Haushaltssteckdose oft nur mit bis zu 2,3 kW lädt, können Wallboxen Ladeleistungen von 11 kW oder sogar 22 kW bieten. Dadurch wird das Fahrzeug in wesentlich kürzerer Zeit aufgeladen, was besonders bei großen Batterien und häufiger Nutzung von Vorteil ist.

  2. Zeit- und Kostenvorteile durch günstige Tarife: Eine Wallbox ermöglicht es, gezielt in Zeiten mit günstigen Stromtarifen zu laden, etwa bei Nachtstromtarifen. Viele Energieversorger bieten spezielle Tarife für das Laden von Elektroautos an, was die Energiekosten langfristig senken kann.

  3. Vermeidung von Überlastungen: Während eine Haushaltssteckdose theoretisch für das Laden eines E-Autos genutzt werden kann, ist dies aufgrund der niedrigen Ladeleistung und der Dauerbelastung nicht zu empfehlen. Eine Wallbox ist speziell für den Ladebedarf von Elektroautos konzipiert und verfügt über Mechanismen, die Überlastungen und Überhitzungen verhindern.
Wichtig: Auch mobile Ladestationen mit CEE-Anschluss sind oft eine zuverlässige Alternative zur Wallbox und bieten hohe Ladeleistungen sowie Sicherheitsmechanismen.



Funktionen einer Wallbox


Wallboxen verfügen über verschiedene Funktionen, die sie zu einer attraktiven Lösung für das Laden zuhause oder am Arbeitsplatz machen.


1. Ladeleistung und Ladegeschwindigkeit


  • Hohe Ladeleistung: Wallboxen bieten Ladeleistungen von 11 kW (einphasig oder dreiphasig) und in manchen Fällen auch 22 kW. Die Ladeleistung beeinflusst direkt die Geschwindigkeit, mit der die Batterie aufgeladen wird. So kann eine Wallbox in der Regel ein Elektroauto in wenigen Stunden vollständig laden.


  • Anpassung an die Fahrzeugkapazität: Die Wallbox kommuniziert mit der Ladeelektronik des Fahrzeugs und passt die Ladeleistung automatisch an die maximal mögliche Leistung des Autos an. Das verhindert eine Überlastung des Akkus und ermöglicht eine stabile und sichere Ladung.


2. Sicherheit und Überwachung


  • Fehlerstromschutz und Überlastschutz: Wallboxen sind häufig mit Fehlerstromschutzschaltern (FI) und Überspannungsschutz ausgestattet. Diese Schutzmechanismen verhindern, dass es bei einem Fehler im Ladeprozess zu einer Überlastung oder zu Schäden am Fahrzeug und an der Hausinstallation kommt. Bei Störungen wird der Ladevorgang sofort unterbrochen.


  • Kommunikation und Steuerung: Wallboxen kommunizieren mit dem Fahrzeug und überwachen den Ladezustand. Sie regeln den Stromfluss zwischen Hausnetz und Fahrzeug und verhindern, dass Starkstrom am Ladeanschluss anliegt, wenn das Kabel nicht angeschlossen ist. Dies reduziert das Risiko von elektrischen Unfällen und macht das Laden sicherer.


3. Smart-Funktionen und App-Steuerung


Moderne Wallboxen sind oft internetfähig und bieten Smart-Funktionen, die den Ladevorgang überwachen und steuern können:


  • Verbrauchsaufzeichnung: Einige Wallboxen ermöglichen die Aufzeichnung und Auswertung des Stromverbrauchs. Über eine App oder einen Browser kann der Energieverbrauch eingesehen und der Ladevorgang flexibel angepasst werden. Diese Funktion ist praktisch, um die Energiekosten zu überwachen und zu analysieren.


  • Zugriffskontrolle: Viele Wallboxen bieten Zugangskontrollen, um unbefugtes Laden zu verhindern. Über RFID-Karten, App-basierte Freischaltungen oder physische Schlüssel kann sichergestellt werden, dass nur autorisierte Personen die Wallbox nutzen.
Hinweis: Viele mobile Ladestationen bieten mittlerweile ähnliche Smart-Funktionen und ermöglichen ebenfalls eine genaue Kontrolle über den Ladevorgang.



Komfort durch fest installiertes Ladekabel


Wallboxen bieten den zusätzlichen Komfort eines fest installierten Ladekabels:


  • Schneller Zugriff: Ein fest installiertes Kabel ist immer griffbereit, und das Fahrzeug kann sofort an die Wallbox angeschlossen werden. Es entfällt das Hantieren mit einem separaten Ladekabel, was den Ladevorgang im Alltag erleichtert.


  • Installationsmöglichkeiten: Wallboxen werden an der Wand oder auf einer Standsäule montiert und sind so dauerhaft einsatzbereit. Diese feste Installation macht das Laden besonders einfach, da der Anschlussplatz immer derselbe ist und das Ladekabel stets bereitliegt.
Zusammengefasst: Ein fest installiertes Kabel erhöht den Komfort, kann jedoch durch die Nutzung eines separaten Kabels ersetzt werden, falls eine mobile Ladestation bevorzugt wird.



Aspekte, die Sie vor der Installation einer Wallbox berücksichtigen sollten


Bevor Sie eine Wallbox installieren, sollten Sie einige wichtige Punkte bedenken, um sicherzustellen, dass die Ladestation den Anforderungen entspricht.


  1. Kompatibilität mit dem Fahrzeug: Stellen Sie sicher, dass die Wallbox die Ladeleistung und Ladeart Ihres Fahrzeugs unterstützt (einphasig oder dreiphasig). Die maximal mögliche Ladeleistung der Wallbox sollte die Anforderungen des Fahrzeugs erfüllen, um eine effiziente Ladung zu gewährleisten.

  2. Elektrische Voraussetzungen: Die Installation einer Wallbox erfordert einen geeigneten Stromanschluss und sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Ein Elektriker kann prüfen, ob die Hausinstallation für die benötigte Ladeleistung geeignet ist. Bei älteren Elektroinstallationen können zusätzliche Anpassungen notwendig sein.

  3. Fördermöglichkeiten: In vielen Ländern gibt es staatliche Förderprogramme, die die Kosten für die Anschaffung und Installation einer Wallbox reduzieren können. Erkundigen Sie sich nach möglichen Zuschüssen oder Förderprogrammen, die Ihnen bei der Finanzierung helfen können.

  4. Installation und Standortplanung: Überlegen Sie, wo die Wallbox installiert werden soll. Die Position sollte so gewählt werden, dass das Fahrzeug bequem angeschlossen werden kann. Auch die Länge des Ladekabels spielt hier eine Rolle. Ideal ist ein Standort, der vor Witterung geschützt ist und leicht zugänglich bleibt.
Tipp: Ein sorgfältig geplanter Standort und die richtige Wahl der Wallbox sorgen für eine langfristig zufriedenstellende Nutzung.



Wallboxen im Vergleich zu anderen Ladestationen


Es ist wichtig zu beachten, dass Wallboxen nicht zwangsläufig besser oder schlechter sind als mobile Ladestationen oder öffentliche Ladestationen. Jede Ladelösung hat ihre eigenen Anwendungsbereiche:


  • Mobile Ladestationen: Mobile Ladestationen sind flexibel und können an verschiedenen Orten genutzt werden. Sie lassen sich an speziellen Steckdosen (z. B. CEE-Steckdosen) anschließen und bieten oft ebenfalls hohe Ladeleistungen und Sicherheitsmechanismen. Sie sind ideal für Nutzer, die an verschiedenen Orten laden oder keine feste Installation vornehmen können.


  • Öffentliche Ladestationen und Schnellladestationen: Öffentliche Schnellladestationen bieten deutlich höhere Ladeleistungen, was besonders auf langen Strecken vorteilhaft ist. Diese Ladestationen sind ideal, wenn Sie unterwegs schnell aufladen müssen. Sie ergänzen Wallboxen und mobile Ladestationen und bieten zusätzliche Flexibilität.
Zusammengefasst: Wallboxen sind eine komfortable Lösung für regelmäßiges Laden zuhause oder am Arbeitsplatz. Mobile Ladestationen und öffentliche Ladestationen bieten jedoch ebenfalls sinnvolle Alternativen, die je nach Nutzungsszenario Vorteile bieten.


Fazit: Eine Wallbox als zuverlässige Ladeoption


Wallboxen sind eine praktische und zuverlässige Lösung, um Elektroautos sicher und effizient zuhause oder am Firmenparkplatz zu laden. Sie bieten eine hohe Ladeleistung, verschiedene Sicherheitsmechanismen und smarte Funktionen, die den Ladevorgang komfortabel und kontrolliert gestalten.


Hinweis: Ob eine Wallbox, eine mobile Ladestation oder eine öffentliche Ladestation die beste Wahl ist, hängt von den persönlichen Anforderungen und Nutzungsgewohnheiten ab. Wallboxen bieten feste und bequeme Ladeinfrastruktur, während mobile und öffentliche Ladestationen flexible und praktische Alternativen darstellen.


Beliebte Wallboxen

Share by: